DVD ab sofort erhältlich:
SCHÄTZE DES LANDES…
DER SAARBRÜCKER LUDWIGSPLATZ
Zwischen Kirche, Kneipe und Staatskanzlei Ein Film von Maria C. Schmitt ![]() Die DVD kann man über CMO Music beziehen oder direkt in der Ludwigskirche kaufen. Familiär geht es zu auf dem Saarbrücker Ludwigsplatz, obgleich das barocke Meisterwerk große Erhabenheit ausstrahlt. Die biblischen Figuren blicken wohlwollend vom Dach der Ludwigskirche auf das bunte Treiben zu ihren Füßen. Die unterschiedlichsten Menschen leben und arbeiten hier. Sie alle schwärmen für `ihren` Platz. Von der Kneipe bis zur Staatskanzlei, von der Kunsthochschule bis zum Konsulat, vom Obdachlosenasyl bis zur Polizeiwache. Das einzigartige Ensemble verbindet so vieles miteinander. Mit der Einweihung der Ludwigskirche feierte der Baumeister der Fürsten von Nassau-Saarbrücken, Friedrich Joachim Stengel, 1775 die Krönung seines Werkes. Neben der Dresdner Frauenkirche und dem Hamburger Michel gehört sie zu den bedeutendsten protestantischen Kirchen des Barock in Deutschland. Nichts hat Stengel dem Zufall überlassen, Kirche und Platz sind wie ein `Bilderbuch barocken Bauens`. Stolz blickt das Bildnis Fürst Wilhelm Heinrichs von den Höhen der Kirche hinab auf das Palais, das er seiner Maitresse erbauen ließ. Heute hat der Fürst dort unten seine demokratischen Nachfolger im Blick. Die Ministerpräsidenten des Saarlandes residieren im Schatten der Kirche. Das Zepter in der Staatskanzlei schwangt 30 Jahre lang Heidi Müller, fünf Ministerpräsidenten hat sie kommen und gehen sehen. Bei offiziellen Anlässen arbeitet sie Hand in Hand mit Hauptkommissar Paulus. Der wacht in seinem Polizeirevier auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes über Sicherheit, Recht und Ordnung. Ganz nebenbei ist er ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber und Sammler von Ludwigsplatzmotiven. Und die Studenten der Kunsthochschule nebenan nutzen das Barockensemble als Kulisse ihrer Videoinstallationen oder übertragen das Ganze in 3D-Format für den Internetspaziergang bei Google. Im `Fürst Ludwig`, der Kneipe am Platz, die viele auch augenzwinkernd `feuchter Ludwig` nennen, treffen sich alle. Studenten und Staatsbeamte, Einheimische und Touristen. |
|
![]() |
|
Kontakt / Info: Caracalla Media Prethtalstr. 12 D-53940 Hellenthal Tel. 0 24 82 / 1 26 81 13 Fax 0 24 82 / 1 26 81 15 info@carcallamedia.de www.caracallamedia.de |
![]() |